Japanische Zelkove 'Green Vase'
Zelkova Serrata 'Green Vase'
Kurzsteckbrief
Licht
Sonne, Halbschatten
Wasserbedarf
mittel
Wuchshöhe (cm)
Breite: 900-1200, Höhe: 1500-2000
Blütezeit
April bis Mai
Winterhärte
Z6 (-23,4° bis -17,8°)
Giftigkeit
Steinfrucht
Synonym
Zelkova serrata 'Flekova', Keakibaum 'Green Vase', Zelkove, Keaki, Japanische Ulme
Pflanzengruppe
Laubgehölze
Familie
Ulmaceae
Herkunft
Züchtung 1983, PRINCETON NURSERIES, Princeton, New Jersey, USA; Wildart: China bis S. Kuri Inseln und im temperierten Ostasien
Verwendung
Heckenpflanze, Solitär, Kübelpflanze, Ziergehölz, Zimmerpflanze
Besonderheiten
stadtklimafest, geeignet als Nistplatz, für Gartenanfänger geeignet, trockenheitsverträglich, Formschnitt / Formgehölz, ökologisch wertvoll, Nutzpflanze, Rarität / exotische Wirkung, schöne Herbstfärbung, Bonsai geeignet, Wildart gefährdet am Naturstandort, Klimagehölz
Wuchshöhe (cm)
Breite: 900-1200, Höhe: 1500-2000
Ausschlusskriterien
Keine Informationen
Herbstfärbung
orange, gelb, braunrot
Dekoaspekte
Duftpflanze, dekorative Rinde, malerischer Wuchs
Laubrhythmus
laubabwerfend
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
Z6 (-23,4° bis -17,8°)
Nutzpflanzen
Blatt, Blattgemüse und Blattsalate
Licht
Sonne, Halbschatten
Boden
alkalisch, trocken, normal feucht/frisch, lehmig, humusreich, durchlässig, tiefgründig, anspruchslos
Schnitt
schnittverträglich
Düngung
Keine Informationen
Wasserbedarf
mittel
Vermehrung
Stecklinge/Steckhölzer
Blüten
einhäusig, zwittrig (April bis Mai)
Blütenfarben
gelbgrün
Blütenform
einfach
Blütengröße
klein (< 5 cm)
Blütenstand
Einzelblüte
Blattfarbe
glänzend grün, behaart
Blattform
lanzettlich, eiförmig
Blattrand
gekerbt, gesägt
Blattstellung
wechselständig
Früchte
Steinfrucht
Fruchtfarbe
Keine Informationen
Synonym
Zelkova serrata 'Flekova', Keakibaum 'Green Vase', Zelkove, Keaki, Japanische Ulme
Pflanzengruppe
Laubgehölze
Familie
Ulmaceae
Herkunft
Züchtung 1983, PRINCETON NURSERIES, Princeton, New Jersey, USA; Wildart: China bis S. Kuri Inseln und im temperierten Ostasien
Verwendung
Heckenpflanze, Solitär, Kübelpflanze, Ziergehölz, Zimmerpflanze
Besonderheiten
stadtklimafest, geeignet als Nistplatz, für Gartenanfänger geeignet, trockenheitsverträglich, Formschnitt / Formgehölz, ökologisch wertvoll, Nutzpflanze, Rarität / exotische Wirkung, schöne Herbstfärbung, Bonsai geeignet, Wildart gefährdet am Naturstandort, Klimagehölz
Wuchshöhe (cm)
Breite: 900-1200, Höhe: 1500-2000
Ausschlusskriterien
Keine Informationen
Herbstfärbung
orange, gelb, braunrot
Dekoaspekte
Duftpflanze, dekorative Rinde, malerischer Wuchs
Laubrhythmus
laubabwerfend
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
Z6 (-23,4° bis -17,8°)
Nutzpflanzen
Blatt, Blattgemüse und Blattsalate
Licht
Sonne, Halbschatten
Boden
alkalisch, trocken, normal feucht/frisch, lehmig, humusreich, durchlässig, tiefgründig, anspruchslos
Schnitt
schnittverträglich
Düngung
Keine Informationen
Wasserbedarf
mittel
Vermehrung
Stecklinge/Steckhölzer
Blüten
einhäusig, zwittrig (April bis Mai)
Blütenfarben
gelbgrün
Blütenform
einfach
Blütengröße
klein (< 5 cm)
Blütenstand
Einzelblüte
Blattfarbe
glänzend grün, behaart
Blattform
lanzettlich, eiförmig
Blattrand
gekerbt, gesägt
Blattstellung
wechselständig
Früchte
Steinfrucht
Fruchtfarbe
Keine Informationen