Keine Beschreibung vorhanden.

Ent aus Mittelerde

Entus Silvarus

Vogelfreundlich

Kurzsteckbrief

Ent aus Mittelerde
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 200-300, Höhe: 600-10000

Blütezeit icon

Blütezeit

März bis April

Winterhärte icon

Winterhärte

Z1 (< -45,5°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

unscheinbar/keine

In Tolkiens Mittelerde sind Ents uralte Baumhirten, doch ihre Geschichte ist auch eine Geschichte des Verschwindens – die Entfrauen sind verloren. Eine ähnliche Tragödie spielt sich in der realen Pflanzenwelt ab: Vor dem Botanischen Garten in Hawaii steht das letzte bekannte Exemplar einer zweihäusigen Baumart. Da kein passender Bestäuber mehr existiert, droht das Ende der Linie. Die Pflanzenwelt zeigt, dass es weit mehr als zwei Geschlechter gibt. Neben zweihäusigen Arten wie den Ents gibt es einhäusige Pflanzen mit männlichen und weiblichen Blüten auf einer Pflanze oder zwittrige Arten, die beides in einer Blüte vereinen. Manche Pflanzen wechseln ihr Geschlecht je nach Umweltbedingungen. Während die Ents in Mittelerde Fabelwesen sind, sind solche botanischen Mechanismen real – doch wie in der Geschichte Tolkiens verschwinden immer mehr Arten aus unserer Welt.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Ent, Ents

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze

Familie icon

Familie

Rosaceae

Herkunft icon

Herkunft

Mittelerde

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Blackbox-Gardening

Besonderheiten icon

Besonderheiten

geeignet als Nistplatz, kinderfreundlich, Heilpflanze, Rarität / exotische Wirkung, Wildart gefährdet am Naturstandort

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 200-300, Höhe: 600-10000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

gelb

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

malerischer Wuchs

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z1 (< -45,5°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Genussmittelpflanzen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

humusreich, tiefgründig

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt vermeiden

Düngung icon

Düngung

nicht Düngen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, zweihäusig (März bis April)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rotbraun

Blütenform icon

Blütenform

bürstenförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Einzelblüte

Blattfarbe icon

Blattfarbe

graugrün

Blattform icon

Blattform

eiförmig

Blattrand icon

Blattrand

gezähnt

Blattstellung icon

Blattstellung

gegenständig

Früchte icon

Früchte

unscheinbar/keine

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Ent, Ents

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze

Familie icon

Familie

Rosaceae

Herkunft icon

Herkunft

Mittelerde

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Blackbox-Gardening

Besonderheiten icon

Besonderheiten

geeignet als Nistplatz, kinderfreundlich, Heilpflanze, Rarität / exotische Wirkung, Wildart gefährdet am Naturstandort

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 200-300, Höhe: 600-10000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

gelb

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

malerischer Wuchs

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z1 (< -45,5°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Genussmittelpflanzen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

humusreich, tiefgründig

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt vermeiden

Düngung icon

Düngung

nicht Düngen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, zweihäusig (März bis April)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rotbraun

Blütenform icon

Blütenform

bürstenförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Einzelblüte

Blattfarbe icon

Blattfarbe

graugrün

Blattform icon

Blattform

eiförmig

Blattrand icon

Blattrand

gezähnt

Blattstellung icon

Blattstellung

gegenständig

Früchte icon

Früchte

unscheinbar/keine

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Ent aus Mittelerde
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 200-300, Höhe: 600-10000

Blütezeit icon

Blütezeit

März bis April

Winterhärte icon

Winterhärte

Z1 (< -45,5°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

unscheinbar/keine