
Kalla 'Green Goddess'
Zantedeschia Aethiopica 'Green Goddess'
Kurzsteckbrief
Licht
Sonne
Wasserbedarf
hoch
Wuchshöhe (cm)
Breite: 40-50, Höhe: 50-60
Blütezeit
Mai bis Juni
Winterhärte
Z8 (-12,3° bis -6,7°)
Giftigkeit
schwach giftig, Beere
Synonym
Zantedeschia, Zimmerkalla, Zimmercalla, Calla, Calla-Lilie
Pflanzengruppe
Stauden, Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen
Familie
Araceae
Herkunft
Züchtung, Wildart: Südafrika
Verwendung
Kübelpflanze, Balkon und Terrasse, Zimmerpflanze
Besonderheiten
bedingt giftig, Rarität / exotische Wirkung, als Zimmerpflanze geeignet
Wuchshöhe (cm)
Breite: 40-50, Höhe: 50-60
Ausschlusskriterien
allergieauslösend / phototoxisch, bedingt giftig
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
Blattschmuck, Schnittblume, auffällige Blüte
Laubrhythmus
wintergrün
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
Z8 (-12,3° bis -6,7°)
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne
Boden
neutral, feucht bis nass, sandig, lehmig, nährstoffreich
Schnitt
schnittverträglich
Düngung
mehrfach Düngen in der Wachstumsphase
Wasserbedarf
hoch
Vermehrung
Ableger, Teilung nach der Blüte
Blüten
blühend, zwittrig (Mai bis Juni)
Blütenfarben
grün, weiß
Blütenform
einfach, Spatha (Hochblatt mit Kolben)
Blütengröße
mittel (5-10 cm)
Blütenstand
Kolben
Blattfarbe
dunkelgrün
Blattform
herzförmig, pfeilförmig
Blattrand
ganzrandig
Blattstellung
grundständig
Früchte
schwach giftig, Beere
Fruchtfarbe
grün
Synonym
Zantedeschia, Zimmerkalla, Zimmercalla, Calla, Calla-Lilie
Pflanzengruppe
Stauden, Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen
Familie
Araceae
Herkunft
Züchtung, Wildart: Südafrika
Verwendung
Kübelpflanze, Balkon und Terrasse, Zimmerpflanze
Besonderheiten
bedingt giftig, Rarität / exotische Wirkung, als Zimmerpflanze geeignet
Wuchshöhe (cm)
Breite: 40-50, Höhe: 50-60
Ausschlusskriterien
allergieauslösend / phototoxisch, bedingt giftig
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
Blattschmuck, Schnittblume, auffällige Blüte
Laubrhythmus
wintergrün
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
Z8 (-12,3° bis -6,7°)
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne
Boden
neutral, feucht bis nass, sandig, lehmig, nährstoffreich
Schnitt
schnittverträglich
Düngung
mehrfach Düngen in der Wachstumsphase
Wasserbedarf
hoch
Vermehrung
Ableger, Teilung nach der Blüte
Blüten
blühend, zwittrig (Mai bis Juni)
Blütenfarben
grün, weiß
Blütenform
einfach, Spatha (Hochblatt mit Kolben)
Blütengröße
mittel (5-10 cm)
Blütenstand
Kolben
Blattfarbe
dunkelgrün
Blattform
herzförmig, pfeilförmig
Blattrand
ganzrandig
Blattstellung
grundständig
Früchte
schwach giftig, Beere
Fruchtfarbe
grün
Im Sommer (Juli/August) werden Zantedeschien umgetopft. Bei dieser Gelegenheit kann auch der Wurzelballen geteilt werden. Achten sollte man auf gut gereinigte Töpfe, da diese Pflanzen empfindlich auf Bakterien und Pilze reagieren.
Die meisten Zantedeschia (Kalla) im Kübel sind frostempfindlich und sollten bei Temperaturen unter 5°C an einen hellen frostfreien Platz geräumt werden.
Wenn im Herbst die Blätter der Kalla beginnen zu welken, werden die Wassergaben langsam bis auf Null reduziert. Sobald sie vertrocknet sind, kann man sie abschneiden. Die Knollen lassen sich im Topf, oder nackt, auf trockenem Sand gebettet, überwintern. Ideal ist ein heller Standort, bei Temperaturen zwischen 10°C und 15°C.