Keine Beschreibung vorhanden.

Kalla

Zantedeschia Aethiopica

Kurzsteckbrief

Kalla
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 40-60, Höhe: 50-80

Blütezeit icon

Blütezeit

Februar bis April

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

schwach giftig, Beere

Elegant und geheimnisvoll, exotisch und ausdrucksstark. Die vielseitige südafrikanische Schönheit ist an Lobeshymnen kaum zu überbieten. Ihr kelchförmig geschwungenes „Blütenblatt“ – botanisch gesehen eigentlich ein Hochblatt – will sich so recht zu keiner klaren Farbe bekennen, meist zeigt es sich in Variationen von Weiß, Elfenbein, Grün oder changiert in Rose, Pink, Orange und sogar in Schwarz. Ihr längliches, pfeilförmiges Laub bietet dazu mit seinem dunklen Grün einen passenden Kontrast. Zantedeschia aethiopica liebt helle, warme Standorte, verträgt aber auch einen leichten Halbschatten, wenn der Platz nur warm genug ist. Im Sommer hat sie einen hohen Wasserbedarf und benötigt daher – schließlich ist sie in Südafrika eine Sumpfpflanze – einen ausreichend feuchten Boden. Während des Wachstums regelmäßig düngen. Vor allem in der Wachstumsphase brauchen Zantedeschien reichlich Wasser. Hierzu die Töpfe am besten in einen wassergefüllten Untersetzer stellen. Nach der Blüte sollte das Gießen reduziert werden damit die Trockenphase am Naturstandort simuliert wird. Nach der Blüte Düngen einstellen. Manche Sorten zeigen eine gewisse Winterhärte, die meisten sind aber in unseren Breiten frostempfindlich. In kalten Regionen ist immer ein Winterschutz erforderlich. Besser ist es den knolligen Wurzelstock - wie bei Dahlien - in trockenem Sand frostfrei zu überwintern. Oder man kultiviert Zantedeschien generell im Kübel und überwintert sie dann hell und kühl bei 10°C - 15°C. Achtung: Giftig in allen Teilen.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Zantedeschia, Zimmerkalla, Zimmercalla, Calla, Calla-Lilie

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Stauden, Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen

Familie icon

Familie

Araceae

Herkunft icon

Herkunft

Südafrika

Verwendung icon

Verwendung

Beet, Rabatten, Kübelpflanze, Balkon und Terrasse, Zimmerpflanze

Besonderheiten icon

Besonderheiten

bedingt giftig, Rarität / exotische Wirkung, als Zimmerpflanze geeignet

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 40-60, Höhe: 50-80

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

allergieauslösend / phototoxisch, bedingt giftig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, Schnittblume, auffällige Blüte

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

wintergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

neutral, feucht bis nass, sandig, lehmig, humusreich, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

mehrfach Düngen in der Wachstumsphase

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Teilung nach der Blüte

Blüten icon

Blüten

blühend, zwittrig (Februar bis April)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

grün, orange, rosa, weiß, rot, schwarz

Blütenform icon

Blütenform

einfach, Spatha (Hochblatt mit Kolben)

Blütengröße icon

Blütengröße

mittel (5-10 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Kolben

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, grün

Blattform icon

Blattform

herzförmig, pfeilförmig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

grundständig

Früchte icon

Früchte

schwach giftig, Beere

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

grün, gelb

Synonym icon

Synonym

Zantedeschia, Zimmerkalla, Zimmercalla, Calla, Calla-Lilie

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Stauden, Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen

Familie icon

Familie

Araceae

Herkunft icon

Herkunft

Südafrika

Verwendung icon

Verwendung

Beet, Rabatten, Kübelpflanze, Balkon und Terrasse, Zimmerpflanze

Besonderheiten icon

Besonderheiten

bedingt giftig, Rarität / exotische Wirkung, als Zimmerpflanze geeignet

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 40-60, Höhe: 50-80

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

allergieauslösend / phototoxisch, bedingt giftig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, Schnittblume, auffällige Blüte

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

wintergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

neutral, feucht bis nass, sandig, lehmig, humusreich, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

mehrfach Düngen in der Wachstumsphase

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Teilung nach der Blüte

Blüten icon

Blüten

blühend, zwittrig (Februar bis April)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

grün, orange, rosa, weiß, rot, schwarz

Blütenform icon

Blütenform

einfach, Spatha (Hochblatt mit Kolben)

Blütengröße icon

Blütengröße

mittel (5-10 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Kolben

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, grün

Blattform icon

Blattform

herzförmig, pfeilförmig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

grundständig

Früchte icon

Früchte

schwach giftig, Beere

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

grün, gelb

To-Do’s

Im Sommer (Juli/August) werden Zantedeschien umgetopft. Bei dieser Gelegenheit kann auch der Wurzelballen geteilt werden. Achten sollte man auf gut gereinigte Töpfe, da diese Pflanzen empfindlich auf Bakterien und Pilze reagieren.

Die meisten Zantedeschia (Kalla) im Kübel sind frostempfindlich und sollten bei Temperaturen unter 5°C an einen hellen frostfreien Platz geräumt werden.

Wenn im Herbst die Blätter der Kalla beginnen zu welken, werden die Wassergaben langsam bis auf Null reduziert. Sobald sie vertrocknet sind, kann man sie abschneiden. Die Knollen lassen sich im Topf, oder nackt, auf trockenem Sand gebettet, überwintern. Ideal ist ein heller Standort, bei Temperaturen zwischen 10°C und 15°C.

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Kalla
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 40-60, Höhe: 50-80

Blütezeit icon

Blütezeit

Februar bis April

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

schwach giftig, Beere