Echte Amaryllis

Amaryllis Belladonna

Wassersparend

Kurzsteckbrief

Echte Amaryllis
Licht icon

Licht

Sonne

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 30-120, Höhe: 50-80

Blütezeit icon

Blütezeit

August bis September

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Kapsel

Amaryllis belladonna ist eine exotisch anmutende Zwiebelpflanze aus Südafrika. Die beliebte Zierpflanze ist von außergewöhnlicher Schönheit und seit dem 18. Jahrhundert in Kultur, mittlerweile ist sie in vielen Orten eingebürgert. Auf den Azoren und in Portugal nennt man sie "Meninas Para Escola" (Mädchen gehen zur Schule), da sie zur selben Zeit blüht, wenn die jungen Mädchen mit ihren pinken Schuluniformen ins neue Schuljahr starten. Der kräftige Blütenstand trägt 2 bis 12 duftende, trichterförmige Blüten. Die einzelnen rosa Blüten können dabei bis zu 10 cm groß werden! Amaryllis belladonna schiebt ihr Laub nach der Blüte hervor. Es stirbt im April oder Mai des Folgejahres ab. Dann erfolgt eine Ruhephase und anschließend schiebt sich im August bis September der rote Blütenstand aus der blattlosen Zwiebel. Sie stammt von der Südhalbkugel je nach Standort, kann sie daher auch schon von Februar bis März blühen. Amaryllis belladonna ist die Typus-Art der Gattung Amaryllis und wurde von dem berühmten Botaniker Carl von Linné beschrieben, damit ist sie die! Echte Amaryllis. Bei den unter dem Namen "Amaryllis" gehandelten Zwiebeln und Schnittblumen handelt es sich allerdings weit häufiger um "Rittersterne" aus Südamerika mit der botanischen Bezeichnung Hippeastrum-Vittatum-Hybriden, die im Winter blühen und hauptsächlich als Zimmerpflanzen gehalten werden. Beide Pflanzenarten sind giftig und Amaryllis belladonna wurde früher als Pfeilgift verwendet, die enthaltenen Alkaloide wirken zelltoxisch, für den Menschen ist bereits eine Dosis von 2–3 g Zwiebelmaterial tödlich. Im Garten pflanzt man die Zwiebel im Frühjahr in mäßig nährstoffreichen, durchlässigen Boden, am besten knapp unter der Erdoberfläche, wobei der Hals der Zwiebel auf gleicher Höhe mit der Oberfläche liegt. Sie liebt sonnige, geschützte Standorte z. B. an einer Südwand und braucht eine gute Winterabdeckung mit reichlich Reisig und Laub. Eignet sich zur Verwilderung. In rauen Gegenden hält man sie besser im Topf, jedoch ist es eine Herausforderung eine Echte Amaryllis im Topf zur Blüte zu bringen. Manchmal treibt sie jahrelang nur Blätter, aber keine Blüten. Tipp: Den Stängel unter Umständen mit einem Stab stützen.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Belladonnenlilie, Amaryllis, Meninas Para Escola

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Stauden, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Familie icon

Familie

Amaryllidaceae

Herkunft icon

Herkunft

Südwesten der Kap Provinz

Verwendung icon

Verwendung

Beet, Kübelpflanze, Steingarten, Balkon und Terrasse, Gewächshaus, Zimmerpflanze

Besonderheiten icon

Besonderheiten

trockenheitsverträglich, zum Verwildern geeignet, Rarität / exotische Wirkung, als Zimmerpflanze geeignet, stark giftig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 30-120, Höhe: 50-80

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

stark giftig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Duftpflanze, Schnittblume, auffällige Blüte

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne

Boden icon

Boden

sauer, neutral, trocken, sandig, lehmig, humusreich, durchlässig

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

beim Austrieb

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Vermehrung icon

Vermehrung

Brutzwiebeln / -knollen

Blüten icon

Blüten

blühend, zwittrig (August bis September)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rosa, weiß-rosa

Blütenform icon

Blütenform

trompetenförmig, trichterförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

groß (> 10 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Dolde

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, graugrün

Blattform icon

Blattform

lanzettlich, linealisch

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

grundständig

Früchte icon

Früchte

Kapsel

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Belladonnenlilie, Amaryllis, Meninas Para Escola

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Stauden, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Familie icon

Familie

Amaryllidaceae

Herkunft icon

Herkunft

Südwesten der Kap Provinz

Verwendung icon

Verwendung

Beet, Kübelpflanze, Steingarten, Balkon und Terrasse, Gewächshaus, Zimmerpflanze

Besonderheiten icon

Besonderheiten

trockenheitsverträglich, zum Verwildern geeignet, Rarität / exotische Wirkung, als Zimmerpflanze geeignet, stark giftig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 30-120, Höhe: 50-80

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

stark giftig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Duftpflanze, Schnittblume, auffällige Blüte

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne

Boden icon

Boden

sauer, neutral, trocken, sandig, lehmig, humusreich, durchlässig

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

beim Austrieb

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Vermehrung icon

Vermehrung

Brutzwiebeln / -knollen

Blüten icon

Blüten

blühend, zwittrig (August bis September)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rosa, weiß-rosa

Blütenform icon

Blütenform

trompetenförmig, trichterförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

groß (> 10 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Dolde

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, graugrün

Blattform icon

Blattform

lanzettlich, linealisch

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

grundständig

Früchte icon

Früchte

Kapsel

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

To-Do’s

Die Belladonnalilie ist sehr frostgefährdet. Deshalb lohnt nur in wintermilden Regionen eine Kultur im Freien. Schützen Sie die im Boden verharrenden Zwiebeln mit einer Schicht Tannenreisig und Laub. Der Standort sollte gut drainierten Boden haben, damit keine Fäulnis durch Nässe entsteht. Zum Winterende kann der Schutz wieder herunter genommen werden. Achtung bei Spätfrösten!!!!

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Ähnliche Pflanzen

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Echte Amaryllis
Licht icon

Licht

Sonne

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 30-120, Höhe: 50-80

Blütezeit icon

Blütezeit

August bis September

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Kapsel