
Zinnie 'Limette'
Zinnia Elegans 'Limette'
Kurzsteckbrief
Licht
Sonne
Wasserbedarf
mittel
Wuchshöhe (cm)
Breite: 30-40, Höhe: 60-100
Blütezeit
Juni bis September
Winterhärte
nicht zutreffend, da einjährig
Giftigkeit
unscheinbar/keine, Nüsschen
Synonym
Pracht-Zinnie, Großblumige Zinnie, Garten-Zinnie
Pflanzengruppe
Einjährige, Saisonale Kübel- und Balkonpflanzen/ einjährige Kultur
Familie
Asteraceae
Herkunft
Züchtung; Wildart: Mexiko und Zentralamerika
Verwendung
Beet, Rabatten, Kübelpflanze, Sommerblumen, Balkon und Terrasse
Besonderheiten
bedingt giftig, Attraktiv für Insekten, trockenheitsverträglich, Dauerblüher, bienenfreundlich
Wuchshöhe (cm)
Breite: 30-40, Höhe: 60-100
Ausschlusskriterien
bedingt giftig, anfällig für Schneckenfraß
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
Schnittblume, auffällige Blüte
Laubrhythmus
sommergrün
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
nicht zutreffend, da einjährig
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne
Boden
alkalisch, normal feucht/frisch, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffreich
Schnitt
schnittverträglich, Schnitt empfohlen
Düngung
beim Austrieb
Wasserbedarf
mittel
Vermehrung
Aussaat
Blüten
blühend, zwittrig (Juni bis September)
Blütenfarben
gelb, gelbgrün
Blütenform
röhrenförmig, halbgefüllt, zungenförmig
Blütengröße
klein (< 5 cm)
Blütenstand
Korb
Blattfarbe
grün
Blattform
lanzettlich
Blattrand
ganzrandig
Blattstellung
gegenständig
Früchte
unscheinbar/keine, Nüsschen
Fruchtfarbe
Keine Informationen
Synonym
Pracht-Zinnie, Großblumige Zinnie, Garten-Zinnie
Pflanzengruppe
Einjährige, Saisonale Kübel- und Balkonpflanzen/ einjährige Kultur
Familie
Asteraceae
Herkunft
Züchtung; Wildart: Mexiko und Zentralamerika
Verwendung
Beet, Rabatten, Kübelpflanze, Sommerblumen, Balkon und Terrasse
Besonderheiten
bedingt giftig, Attraktiv für Insekten, trockenheitsverträglich, Dauerblüher, bienenfreundlich
Wuchshöhe (cm)
Breite: 30-40, Höhe: 60-100
Ausschlusskriterien
bedingt giftig, anfällig für Schneckenfraß
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
Schnittblume, auffällige Blüte
Laubrhythmus
sommergrün
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
nicht zutreffend, da einjährig
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne
Boden
alkalisch, normal feucht/frisch, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffreich
Schnitt
schnittverträglich, Schnitt empfohlen
Düngung
beim Austrieb
Wasserbedarf
mittel
Vermehrung
Aussaat
Blüten
blühend, zwittrig (Juni bis September)
Blütenfarben
gelb, gelbgrün
Blütenform
röhrenförmig, halbgefüllt, zungenförmig
Blütengröße
klein (< 5 cm)
Blütenstand
Korb
Blattfarbe
grün
Blattform
lanzettlich
Blattrand
ganzrandig
Blattstellung
gegenständig
Früchte
unscheinbar/keine, Nüsschen
Fruchtfarbe
Keine Informationen
Damit Zinnien den ganzen Sommer durchblühen, schneidet man regelmäßig das Verwelkte ab, denn das regt die Knospenbildung an.
Zinnien können ab Februar/März leicht auf der Fensterbank vorgezogen werden. An einem warmen Platz auf der Fensterbank keimt die Saat bereits nach acht bis zehn Tagen zuverlässig und die Jungpflanzen können an an einem warmen, hellen Standort problemlos weiterwachsen. Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) können die Jungpflanzen ins Freie gepflanzt werden. Zinnien lassen sich ab Mitte Mai auch direkt ins Beet säen. Dafür die Saatkörner mit einem Abstand von etwa 20 cm drei Zentimeter tief in den Boden einlegen, mit Erde bedecken und leicht angießen.