Keine Beschreibung vorhanden.

Balsam-Tanne

Abies Balsamea

VogelfreundlichVogelfreundlich

Kurzsteckbrief

Balsam-Tanne
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

hoch

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Höhe: 1200-3000

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis Juni

Winterhärte icon

Winterhärte

Z2 (-45,5° bis -40,1°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Nicht giftig

In ihrer Heimat Kanada ist die Balsam-Tanne nicht nur ein wichtiger Bestandteil in der Forstwirtschaft, sondern auch ein Wahrzeichen, ähnlich dem Zuckerahorn. Ihren Namen trägt diese Tanne wegen des besonders angenehmen Duftes, den die Nadeln verbreiten. Abies balsamea ist eine schöne, mittelgroße, bis zu 30 m hohe Konifere. Sie bildet eine schmale, kegelförmige, stark verzweigte Krone mit kurzen, stumpfen Nadeln, die oberseitig glänzend grün und unterseitig hell oder bläulich sind. Die hübschen, weiblichen Zapfen sind gräulich bis purpurn. Frei stehende Bäume sind meist bis zum Boden beastet Wegen ihrer Empfindlichkeit gegenüber Luftschadstoffen und Streusalz ist sie jedoch für den Stadtbereich weniger gut geeignet. Dagegen ist sie eine der frosthärtesten Baumarten, die angeblich sogar schon das Eintauchen in -200°C kalten, flüssigen Stickstoff überstanden haben soll. Abies balsamea wird vielfältig genutzt sie ist in Amerika der beliebteste Weihnachtsbaum, außerdem wird aus dem Harz Kanadabalsam gewonnen, welcher unter anderem bei der Herstellung optischer Instrumente zur Befestigung von Linsen sowie zum Eingießen mikroskopischer Präparate verwendet wird. Aus den Ästen der Balsam-Tanne wurden früher sogar Matratzen hergestellt. Einige Harzstoffe ähneln dem aus Pottwalen gewonnenen Ambra und könnten in Zukunft als Alternative hierfür in teuren Parfüms verwendet werden. Nicht zu letzt ist Abies balsamea eine Heilpflanze mit antiseptischer Wirkung und ihr Bast kann als Notnahrung und Mehlersatz in Suppen und Brot verwendet werden. Balsam-Tannen lassen sich problemlos aus Samen ziehen, diese sollten in den 30 Tagen nach der Aussaat kalt stratifiziert werden.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Keine Informationen

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Nadelgehölze, Immergrüne

Familie icon

Familie

Pinaceae

Herkunft icon

Herkunft

ZO-Kanada bis Virginia

Verwendung icon

Verwendung

Solitär

Besonderheiten icon

Besonderheiten

geeignet als Nistplatz, Früchte geeignet als Vogelfutter, Aromapflanze, Blütengehölz, Heilpflanze, Sichtschutz, auch im Winter schön

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Höhe: 1200-3000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Duftpflanze, Blattschmuck, Zapfen

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Nadeln

Winterhärte icon

Winterhärte

Z2 (-45,5° bis -40,1°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Faserlieferant, Heilpflanze, Sproß, Blatt, Holzlieferant, Energielieferant, Rinde, Tee

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

alkalisch, normal feucht/frisch, durchlässig

Schnitt icon

Schnitt

Keine Informationen

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

hoch

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat

Blüten icon

Blüten

blühend, einhäusig (April bis Juni)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

blaugrün, braun, rotbraun, silbrigweiß

Blütenform icon

Blütenform

einfach

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Zapfen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, weiß-grün

Blattform icon

Blattform

nadelartig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

Keine Informationen

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Keine Informationen

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Nadelgehölze, Immergrüne

Familie icon

Familie

Pinaceae

Herkunft icon

Herkunft

ZO-Kanada bis Virginia

Verwendung icon

Verwendung

Solitär

Besonderheiten icon

Besonderheiten

geeignet als Nistplatz, Früchte geeignet als Vogelfutter, Aromapflanze, Blütengehölz, Heilpflanze, Sichtschutz, auch im Winter schön

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Höhe: 1200-3000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Duftpflanze, Blattschmuck, Zapfen

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Nadeln

Winterhärte icon

Winterhärte

Z2 (-45,5° bis -40,1°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Faserlieferant, Heilpflanze, Sproß, Blatt, Holzlieferant, Energielieferant, Rinde, Tee

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

alkalisch, normal feucht/frisch, durchlässig

Schnitt icon

Schnitt

Keine Informationen

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

hoch

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat

Blüten icon

Blüten

blühend, einhäusig (April bis Juni)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

blaugrün, braun, rotbraun, silbrigweiß

Blütenform icon

Blütenform

einfach

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Zapfen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, weiß-grün

Blattform icon

Blattform

nadelartig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

Keine Informationen

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Balsam-Tanne
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

hoch

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Höhe: 1200-3000

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis Juni

Winterhärte icon

Winterhärte

Z2 (-45,5° bis -40,1°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Nicht giftig