Leyland-Zypresse
× Cupressocyparis Leylandii
Kurzsteckbrief
Licht
Sonne, Halbschatten
Wasserbedarf
mittel
Wuchshöhe (cm)
Breite: 150-450, Höhe: 800-2500
Blütezeit
April bis April
Winterhärte
Z7 (-17,8° bis -12,3°)
Giftigkeit
Nicht giftig
Synonym
× Cuprocyparis leylandii, Bastardzypresse
Pflanzengruppe
Nadelgehölze, Heckenpflanzen, Immergrüne
Familie
Cupressaceae
Herkunft
Hybride, Wildarten aus W USA
Verwendung
Heckenpflanze, Solitär, Ziergehölz
Besonderheiten
Formschnitt / Formgehölz, Sichtschutz
Wuchshöhe (cm)
Breite: 150-450, Höhe: 800-2500
Ausschlusskriterien
allergieauslösend / phototoxisch
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
Blattschmuck, Zapfen
Laubrhythmus
Keine Informationen
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
Z7 (-17,8° bis -12,3°)
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne, Halbschatten
Boden
sauer, neutral, normal feucht/frisch, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffreich
Schnitt
schnittverträglich
Düngung
beim Austrieb
Wasserbedarf
mittel
Vermehrung
Stecklinge/Steckhölzer
Blüten
blühend, einhäusig (April bis April)
Blütenfarben
grün, rot
Blütenform
einfach
Blütengröße
klein (< 5 cm)
Blütenstand
Zapfen
Blattfarbe
grün, blaugrün
Blattform
nadelartig, schuppenartig
Blattrand
gezähnt
Blattstellung
wechselständig
Früchte
Keine Informationen
Fruchtfarbe
Keine Informationen
Synonym
× Cuprocyparis leylandii, Bastardzypresse
Pflanzengruppe
Nadelgehölze, Heckenpflanzen, Immergrüne
Familie
Cupressaceae
Herkunft
Hybride, Wildarten aus W USA
Verwendung
Heckenpflanze, Solitär, Ziergehölz
Besonderheiten
Formschnitt / Formgehölz, Sichtschutz
Wuchshöhe (cm)
Breite: 150-450, Höhe: 800-2500
Ausschlusskriterien
allergieauslösend / phototoxisch
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
Blattschmuck, Zapfen
Laubrhythmus
Keine Informationen
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
Z7 (-17,8° bis -12,3°)
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne, Halbschatten
Boden
sauer, neutral, normal feucht/frisch, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffreich
Schnitt
schnittverträglich
Düngung
beim Austrieb
Wasserbedarf
mittel
Vermehrung
Stecklinge/Steckhölzer
Blüten
blühend, einhäusig (April bis April)
Blütenfarben
grün, rot
Blütenform
einfach
Blütengröße
klein (< 5 cm)
Blütenstand
Zapfen
Blattfarbe
grün, blaugrün
Blattform
nadelartig, schuppenartig
Blattrand
gezähnt
Blattstellung
wechselständig
Früchte
Keine Informationen
Fruchtfarbe
Keine Informationen
Leyland-Zypressen als Hecke sollten mehrmals im Jahr geschnitten werden, weil sie sehr starkwüchsig sind. Ein guter Zeitpunkt für einen ersten Rückschnitt ist nach der ersten Wachstumsperiode, also nach dem 24. Juni (Johannistag). Vor jedem Schnitt muss die Hecke auf brütende Vögel kontrolliert werden. Nicht an trockenen, sonnigen Tagen im Sommer schneiden - die Leyland-Zypressen können sonst "verbrennen". Nach dem Schnitt eine geringe Düngung mit Koniferendünger geben, damit der Neuaustrieb unterstützt wird.
Im August kann die Leyland-Zypressen-Hecke noch mal eingekürzt werden. Nach dem ersten Rückschnitt Ende Juni schneidet man jetzt noch mal den Neuzuwachs zurück. Da die Leyland-Zypresse extrem wüchsig ist, empfiehlt sich sogar ein dritter Schnitt im Spätwinter (Februar an frostfreien Tagen). Achten Sie beim Heckenschnitt immer auf sauberes, scharfes Werkzeug und darauf, dass keine Wildtiere gestört werden.