Eisenholzstrauch

× Sycoparrotia Semidecidua

VogelfreundlichInsektenfreundlichWassersparend

Kurzsteckbrief

Eisenholzstrauch
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 200-500, Höhe: 200-800

Blütezeit icon

Blütezeit

Februar bis April

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Kapsel

Dieser formschöne Strauch ist als Hybride (um 1950 in Basel, Schweiz) aus einer Kreuzung des Eisenholzbaumes (Parrotia persica) und der immergrünen Chinesischen Zaubernuss (Sycopsis sinsensis) entstanden. Die Art ist eine so genannte Gattungshybride und der Name Sycoparrotia eine Kombination aus beiden Gattungsnamen. Er wächst ausgesprochen langsam und erreicht nach 10 Jahren eine Größe von etwa 4 Metern. Die glänzend dunkelgrünen, etwas ledrigen länglichen Blätter verfärben sich ab Herbst abwechselnd in den kräftigsten Rot-, Gelborange- und Violetttönen. Die Art behält den ganzen Winter über einen Großteil ihrer Blätter und lässt sie erst Ende Februar/Anfang März fallen. Nach dem Blattfall am Ende des Winters blüht der Baum auf dem kahlen Holz. Die Blüten ähneln denen von Sycopsis: Sie fangen an, sich rotbraun zu verfärben und werden dann durch die langen, gelben Staubfäden gelber. Insekten werden von der frühen Blüte angezogen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gleichmäßig feuchten, leicht sauren bis neutralen Boden. Auch für Intensivbegrünungen von Dächern ab 60-70 cm Wurzelraumdicke kann sie verwendet werden.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Parrotia X Sycopsis, Strauch-Eisenholzbaum

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze

Familie icon

Familie

Hamamelidaceae

Herkunft icon

Herkunft

Kulturhybride; Wildarten: SZ-China, Taiwan und NO-Azerbaijan bis in den N-Iran

Verwendung icon

Verwendung

Heckenpflanze, Solitär, Dachbegrünung, Ziergehölz, Gehölzrand

Besonderheiten icon

Besonderheiten

geeignet als Nistplatz, Attraktiv für Insekten, kinderfreundlich, für Gartenanfänger geeignet, trockenheitsverträglich, Blütengehölz, Rarität / exotische Wirkung, schöne Herbstfärbung

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 200-500, Höhe: 200-800

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

orange, rot, purpur, braunrot

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

dekorative Rinde, Blattschmuck, auffällige Blüte, malerischer Wuchs

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend, wintergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

sauer, neutral, normal feucht/frisch, sandig, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt vermeiden

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer, Veredlung

Blüten icon

Blüten

blühend, einhäusig, zwittrig (Februar bis April)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rotbraun, rot, gelblich-rosa

Blütenform icon

Blütenform

reduziert

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Köpfchen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, glänzend grün, behaart

Blattform icon

Blattform

eiförmig, elliptisch

Blattrand icon

Blattrand

gezähnt

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

Kapsel

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Parrotia X Sycopsis, Strauch-Eisenholzbaum

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze

Familie icon

Familie

Hamamelidaceae

Herkunft icon

Herkunft

Kulturhybride; Wildarten: SZ-China, Taiwan und NO-Azerbaijan bis in den N-Iran

Verwendung icon

Verwendung

Heckenpflanze, Solitär, Dachbegrünung, Ziergehölz, Gehölzrand

Besonderheiten icon

Besonderheiten

geeignet als Nistplatz, Attraktiv für Insekten, kinderfreundlich, für Gartenanfänger geeignet, trockenheitsverträglich, Blütengehölz, Rarität / exotische Wirkung, schöne Herbstfärbung

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 200-500, Höhe: 200-800

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

orange, rot, purpur, braunrot

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

dekorative Rinde, Blattschmuck, auffällige Blüte, malerischer Wuchs

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend, wintergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

sauer, neutral, normal feucht/frisch, sandig, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt vermeiden

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer, Veredlung

Blüten icon

Blüten

blühend, einhäusig, zwittrig (Februar bis April)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rotbraun, rot, gelblich-rosa

Blütenform icon

Blütenform

reduziert

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Köpfchen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, glänzend grün, behaart

Blattform icon

Blattform

eiförmig, elliptisch

Blattrand icon

Blattrand

gezähnt

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

Kapsel

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Eisenholzstrauch
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 200-500, Höhe: 200-800

Blütezeit icon

Blütezeit

Februar bis April

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Kapsel