Felsengebirgs-Tanne

Abies Lasiocarpa

VogelfreundlichVogelfreundlichWassersparend

Kurzsteckbrief

Felsengebirgs-Tanne
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 1500-2000, Höhe: 2000-5000

Blütezeit icon

Blütezeit

Mai bis Mai

Winterhärte icon

Winterhärte

Z5 (-28,8° bis -23,4°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Nicht giftig

Die Felsengebirgs-Tanne ist im westlichen Nordamerika beheimatet und wächst dort unter anderem in den kargen Gebirgsregionen der Rocky Mountains. An ihrem Naturstandort wird sie bis zu 50 m hoch, in unseren Breiten wird sie selten größer als 30 m. Abies lasiocarpa hat sehr variable Wuchsformen, so gibt es z. B. Exemplare mit einem schmalen, kegelförmigen Wuchs oder Bäume mit einer breiten, rundlichen Krone. Die Nadeln sind oberseits glänzend grün, auf der Unterseite tragen sie zwei bläulich-weiße Streifen. Auffällig sind die dunkelviolett gefärbten Zapfen, die – wie bei allen Tannen – aufrecht am Zweig stehen. Bevorzugt wächst die Felsen-Tanne auf kargen Böden. Ansonsten stellt sie wenig Ansprüche und kann auch auf feuchteren oder lehmigen Böden eingesetzt werden. Die Tanne wird wegen der bläulichen Benadelung als Zierbaum gepflanzt und auch als Weihnachtsbaum kultiviert. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sie in beheizten Räumen sehr gut haltbar ist und zitronig duftet. Das Holz der Felsengebirgs-Tanne hat eine geringe Dichte, ist weich, geruchlos und leicht bearbeitbar. Es wird zur Papierherstellung oder als Bauholz verwendet.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Felsen-Tanne, Felsentanne

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Nadelgehölze, Immergrüne

Familie icon

Familie

Pinaceae

Herkunft icon

Herkunft

Alaska bis W USA und Mexiko

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Ziergehölz

Besonderheiten icon

Besonderheiten

geeignet als Nistplatz, Früchte geeignet als Vogelfutter, trockenheitsverträglich, Aromapflanze, Heilpflanze, Nutzpflanze, Sichtschutz, auch im Winter schön

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 1500-2000, Höhe: 2000-5000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

für Trockengestecke, Duftpflanze, Blattschmuck, Zapfen

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Nadeln

Winterhärte icon

Winterhärte

Z5 (-28,8° bis -23,4°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Heilpflanze, Blatt, Holzlieferant, Rinde, Tee, Kosmetik, Pflanzensaft

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

sauer, normal feucht/frisch, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffarm

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt vermeiden

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat

Blüten icon

Blüten

blühend, einhäusig (Mai bis Mai)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

violett, purpur

Blütenform icon

Blütenform

einfach

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Zapfen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

grün, blaugrün, glänzend grün

Blattform icon

Blattform

nadelartig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

spiralig

Früchte icon

Früchte

Keine Informationen

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Felsen-Tanne, Felsentanne

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Nadelgehölze, Immergrüne

Familie icon

Familie

Pinaceae

Herkunft icon

Herkunft

Alaska bis W USA und Mexiko

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Ziergehölz

Besonderheiten icon

Besonderheiten

geeignet als Nistplatz, Früchte geeignet als Vogelfutter, trockenheitsverträglich, Aromapflanze, Heilpflanze, Nutzpflanze, Sichtschutz, auch im Winter schön

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 1500-2000, Höhe: 2000-5000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

für Trockengestecke, Duftpflanze, Blattschmuck, Zapfen

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Nadeln

Winterhärte icon

Winterhärte

Z5 (-28,8° bis -23,4°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Heilpflanze, Blatt, Holzlieferant, Rinde, Tee, Kosmetik, Pflanzensaft

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

sauer, normal feucht/frisch, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffarm

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt vermeiden

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat

Blüten icon

Blüten

blühend, einhäusig (Mai bis Mai)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

violett, purpur

Blütenform icon

Blütenform

einfach

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Zapfen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

grün, blaugrün, glänzend grün

Blattform icon

Blattform

nadelartig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

spiralig

Früchte icon

Früchte

Keine Informationen

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Felsengebirgs-Tanne
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 1500-2000, Höhe: 2000-5000

Blütezeit icon

Blütezeit

Mai bis Mai

Winterhärte icon

Winterhärte

Z5 (-28,8° bis -23,4°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Nicht giftig