Keine Beschreibung vorhanden.

Colorado-Tanne

Abies Concolor

VogelfreundlichVogelfreundlichWassersparend

Kurzsteckbrief

Colorado-Tanne
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 600-900, Höhe: 2000-5000

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis Juli

Winterhärte icon

Winterhärte

Z3 (-40,1° bis -34,5°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Nicht giftig

Die Colorado-Tanne ist nicht nur eine äußerst stattliche, sondern auch eine sehr elegante Tanne. Sie wächst zunächst schmal kegelförmig und kann bis zu 50 m hoch werden. Im Alter lockert sich die Krone. Die Äste stehen eher waagerecht und reichen bei freistehenden Bäumen meist bis zum Boden. Kennzeichnend für diese schnell wachsende Tanne, die auch als Grau- oder Silber-Tanne bekannt ist, sind die ledrig weichen Nadeln, die in blaugrau bis hin zu stahlblau erstrahlen. Sie sind ungewöhnlich lang (ca. 4 bis 8 cm) und damit die längsten Nadeln aller Tannenarten. Sie verbleiben lange am Baum und duften beim Zerreiben angenehm nach Zitrone. Nicht zuletzt deshalb erfreut sich die Colorado-Tanne in Nordamerika als Weihnachtsbaum ständig zunehmender Beliebtheit. Das Artepitheton concolor bedeutet "gleichfarbig" und weist auf die auf beiden Seiten gleichfarbigen Nadeln hin. Unter den Tannenarten gilt die Colorado-Tanne als die unempfindlichste gegenüber Trockenheit. Sie stellt an den Boden und den pH-Wert nur sehr geringe Ansprüche. Auch das Wurzelwerk ist sehr anpassungsfähig. Abhängig vom Standort und Boden kann diese Tanne flache und/oder tiefe Wurzeln ausbilden. Zudem ist sie sehr standhaft und verträgt auch starken Wind ohne Probleme. Ja sogar für Intensivbegrünungen von Dächern ab 80-120 cm Wurzelraumdicke eignet sie sich. Abies concolor ist winterhart, nur wenn zu viel Schnee in kurzer Zeit auf den Zweigen liegen bleibt, sollte man den Baum von der Last befreien.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Kolorado-Tanne, Coloradotanne, Grau-Tanne, Silber-Tanne

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Nadelgehölze, Immergrüne

Familie icon

Familie

Pinaceae

Herkunft icon

Herkunft

W USA bis Mexiko

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Dachbegrünung, Ziergehölz

Besonderheiten icon

Besonderheiten

stadtklimafest, geeignet als Nistplatz, Früchte geeignet als Vogelfutter, trockenheitsverträglich, Heilpflanze, Nutzpflanze, Sichtschutz, auch im Winter schön

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 600-900, Höhe: 2000-5000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

für Trockengestecke, Duftpflanze, Blattschmuck, Zapfen

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Nadeln

Winterhärte icon

Winterhärte

Z3 (-40,1° bis -34,5°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Heilpflanze, Färbepflanze, Holzlieferant, Rinde, Pflanzensaft

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

trocken, normal feucht/frisch, sandig, lehmig, humusreich, durchlässig, anspruchslos

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt vermeiden

Düngung icon

Düngung

beim Austrieb

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat, Veredlung

Blüten icon

Blüten

blühend, einhäusig (April bis Juli)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rosa, gelbgrün, rot

Blütenform icon

Blütenform

einfach

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Zapfen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

blaugrün, blaugrau

Blattform icon

Blattform

nadelartig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

spiralig

Früchte icon

Früchte

Keine Informationen

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Kolorado-Tanne, Coloradotanne, Grau-Tanne, Silber-Tanne

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Nadelgehölze, Immergrüne

Familie icon

Familie

Pinaceae

Herkunft icon

Herkunft

W USA bis Mexiko

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Dachbegrünung, Ziergehölz

Besonderheiten icon

Besonderheiten

stadtklimafest, geeignet als Nistplatz, Früchte geeignet als Vogelfutter, trockenheitsverträglich, Heilpflanze, Nutzpflanze, Sichtschutz, auch im Winter schön

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 600-900, Höhe: 2000-5000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

für Trockengestecke, Duftpflanze, Blattschmuck, Zapfen

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Nadeln

Winterhärte icon

Winterhärte

Z3 (-40,1° bis -34,5°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Heilpflanze, Färbepflanze, Holzlieferant, Rinde, Pflanzensaft

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

trocken, normal feucht/frisch, sandig, lehmig, humusreich, durchlässig, anspruchslos

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt vermeiden

Düngung icon

Düngung

beim Austrieb

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat, Veredlung

Blüten icon

Blüten

blühend, einhäusig (April bis Juli)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rosa, gelbgrün, rot

Blütenform icon

Blütenform

einfach

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Zapfen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

blaugrün, blaugrau

Blattform icon

Blattform

nadelartig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

spiralig

Früchte icon

Früchte

Keine Informationen

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Colorado-Tanne
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 600-900, Höhe: 2000-5000

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis Juli

Winterhärte icon

Winterhärte

Z3 (-40,1° bis -34,5°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Nicht giftig