Schmalblättriger Trompetenbaum
× Chitalpa Tashkentensis
Kurzsteckbrief
Licht
Sonne, Halbschatten
Wasserbedarf
niedrig
Wuchshöhe (cm)
Breite: 300-400, Höhe: 400-600
Blütezeit
Juni bis August
Winterhärte
Z7 (-17,8° bis -12,3°)
Giftigkeit
Kapsel
Synonym
Baumoleander
Pflanzengruppe
Laubgehölze, Kübelpflanzen
Familie
Bignoniaceae
Herkunft
Kulturhybride; Wildarten: USA, Mexiko
Verwendung
Solitär, Kübelpflanze, Ziergehölz, Balkon und Terrasse
Besonderheiten
Attraktiv für Insekten, trockenheitsverträglich, Blütengehölz, bienenfreundlich, Rarität / exotische Wirkung, Schmetterlingsfreundlich
Wuchshöhe (cm)
Breite: 300-400, Höhe: 400-600
Ausschlusskriterien
Keine Informationen
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
Blattschmuck, auffällige Blüte
Laubrhythmus
laubabwerfend
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
Z7 (-17,8° bis -12,3°)
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne, Halbschatten
Boden
trocken, sandig, nährstoffreich, anspruchslos
Schnitt
schnittverträglich
Düngung
beim Austrieb
Wasserbedarf
niedrig
Vermehrung
Stecklinge/Steckhölzer
Blüten
blühend, mehrfach blühend, zwittrig (Juni bis August)
Blütenfarben
rosa, weiß, weiß-rosa, gelblich-rosa
Blütenform
glockenförmig
Blütengröße
klein (< 5 cm)
Blütenstand
Rispe
Blattfarbe
dunkelgrün, grün, glänzend grün
Blattform
lanzettlich
Blattrand
ganzrandig
Blattstellung
wirtelig
Früchte
Kapsel
Fruchtfarbe
Keine Informationen
Synonym
Baumoleander
Pflanzengruppe
Laubgehölze, Kübelpflanzen
Familie
Bignoniaceae
Herkunft
Kulturhybride; Wildarten: USA, Mexiko
Verwendung
Solitär, Kübelpflanze, Ziergehölz, Balkon und Terrasse
Besonderheiten
Attraktiv für Insekten, trockenheitsverträglich, Blütengehölz, bienenfreundlich, Rarität / exotische Wirkung, Schmetterlingsfreundlich
Wuchshöhe (cm)
Breite: 300-400, Höhe: 400-600
Ausschlusskriterien
Keine Informationen
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
Blattschmuck, auffällige Blüte
Laubrhythmus
laubabwerfend
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
Z7 (-17,8° bis -12,3°)
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne, Halbschatten
Boden
trocken, sandig, nährstoffreich, anspruchslos
Schnitt
schnittverträglich
Düngung
beim Austrieb
Wasserbedarf
niedrig
Vermehrung
Stecklinge/Steckhölzer
Blüten
blühend, mehrfach blühend, zwittrig (Juni bis August)
Blütenfarben
rosa, weiß, weiß-rosa, gelblich-rosa
Blütenform
glockenförmig
Blütengröße
klein (< 5 cm)
Blütenstand
Rispe
Blattfarbe
dunkelgrün, grün, glänzend grün
Blattform
lanzettlich
Blattrand
ganzrandig
Blattstellung
wirtelig
Früchte
Kapsel
Fruchtfarbe
Keine Informationen