Schmalblättriger Trompetenbaum

× Chitalpa Tashkentensis

InsektenfreundlichWassersparendBienenfreundlichSchmetterlingsfreundlich

Kurzsteckbrief

Schmalblättriger Trompetenbaum
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 300-400, Höhe: 400-600

Blütezeit icon

Blütezeit

Juni bis August

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Kapsel

Der Schmalblättrige Trompetenbaum ist ein schnell wachsender Blütenstrauch und eine echte Rarität! Die Pflanze gibt es so in der Natur nicht, denn sie wurde aus Pflanzen zweier verschiedener Gattungen gekreuzt, nämlich dem Gewöhnlichen Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) und der Wüstenweide (Chilopsis linearis). Das × vor dem Namen kennzeichnet Gattungshybriden. Der wissenschaftliche Name × Chitalpa ist ein Neologismus aus den wissenschaftlichen Namen der Elterngattungen – Chilopsis und Catalpa. Der Schmalblättrige Trompetenbaum vereint die besten Eigenschaften beider Eltern in sich. Dadurch ist er besonders widerstandsfähig und trockenresistent, liebt aber auch nährstoffreiche Böden. Ein weiterer Vorzug ist, dass er ausgesprochen früh blühreif ist: Schon nach drei bis vier Jahren entwickelt der Strauch rispige Blütenstände voller gekräuselter Trompetenblüten. Am schmalen Laub erkennt man gut den Kreuzungspartner Chilopsis. Im Garten findet man für Chitalpa am besten einen windgeschützten, warmen Platz. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht nötig, wird aber von der Pflanze vertragen, sofern er nach den letzten stärkeren Frösten im Frühjahr erfolgt.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Baumoleander

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze, Kübelpflanzen

Familie icon

Familie

Bignoniaceae

Herkunft icon

Herkunft

Kulturhybride; Wildarten: USA, Mexiko

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Kübelpflanze, Ziergehölz, Balkon und Terrasse

Besonderheiten icon

Besonderheiten

Attraktiv für Insekten, trockenheitsverträglich, Blütengehölz, bienenfreundlich, Rarität / exotische Wirkung, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 300-400, Höhe: 400-600

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, auffällige Blüte

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

trocken, sandig, nährstoffreich, anspruchslos

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

beim Austrieb

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, mehrfach blühend, zwittrig (Juni bis August)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rosa, weiß, weiß-rosa, gelblich-rosa

Blütenform icon

Blütenform

glockenförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Rispe

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, grün, glänzend grün

Blattform icon

Blattform

lanzettlich

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

wirtelig

Früchte icon

Früchte

Kapsel

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Baumoleander

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze, Kübelpflanzen

Familie icon

Familie

Bignoniaceae

Herkunft icon

Herkunft

Kulturhybride; Wildarten: USA, Mexiko

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Kübelpflanze, Ziergehölz, Balkon und Terrasse

Besonderheiten icon

Besonderheiten

Attraktiv für Insekten, trockenheitsverträglich, Blütengehölz, bienenfreundlich, Rarität / exotische Wirkung, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 300-400, Höhe: 400-600

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, auffällige Blüte

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

trocken, sandig, nährstoffreich, anspruchslos

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

beim Austrieb

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, mehrfach blühend, zwittrig (Juni bis August)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rosa, weiß, weiß-rosa, gelblich-rosa

Blütenform icon

Blütenform

glockenförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Rispe

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, grün, glänzend grün

Blattform icon

Blattform

lanzettlich

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

wirtelig

Früchte icon

Früchte

Kapsel

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Schmalblättriger Trompetenbaum
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

niedrig

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 300-400, Höhe: 400-600

Blütezeit icon

Blütezeit

Juni bis August

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Kapsel