Keine Beschreibung vorhanden.

Efeuaralie

× Fatshedera Lizei 'Annemieke'

InsektenfreundlichBienenfreundlichSchmetterlingsfreundlich

Kurzsteckbrief

Efeuaralie
Licht icon

Licht

Halbschatten, Schatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 80-150, Höhe: 80-150

Blütezeit icon

Blütezeit

September bis Oktober

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

unscheinbar/keine

Fatshedera sind eine Kreuzung zwischen dem Gemeinen Efeu (Hedera helix) und der Zimmeraralie (Fatsia japonica). Das spezifische Epitheton lizei ehrt Lizè Fréres, eine französische Gärtnerin, die diese Pflanze 1910 erstmals hybridisierte und kultivierte. Fatshedera werden 80 bis 150 cm hoch und bilden dünne langstielige Triebe mit glänzenden meist fünflappigen Blättern. Ein toller strauchiger Bodendecker für schattige Bereiche des Gartens. Überhaupt ist die Kreuzung ideal für Schattengärten und Waldgärten. Efeuaralien eignen sich aber auch für Gemischte Hecken und die Kübelkultur. Die vielseitigen Pflanzen lassen sich sogar erziehen, um ein Spalier, eine Wand oder einen Zaun zu erklimmen. Die anspruchslosen Gewächse, mit ihrem wundervollen Blattschmuck, werden daneben auch gerne als Zimmerpflanzen kultiviert. Dann sollten sie in der Wachstumsphase regelmäßig mit einem Flüssigdünger versorgt werden. 'Annemieke' ist eine bunte Sorte mit gelber Zeichnung in der Mitte der Blätter. Sie wird auch unter den Namen 'Aureovariegata', 'Aureamaculata' und 'Lemon Lime' verkauft.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Busch-Efeu, Fatshedera x lizei 'Annemieke', Fatshedera 'Aureovariegata', Fatshedera 'Aureamaculata', Fatshedera 'Lemon Lime'

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze, Heckenpflanzen, Immergrüne, Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen

Familie icon

Familie

Araliaceae

Herkunft icon

Herkunft

Kulturhybride; Wildarten: Süd-Korea und Japan, sowie Europa

Verwendung icon

Verwendung

Heckenpflanze, Beet, Rabatten, Bodendecker, Kübelpflanze, Schattengarten, Ziergehölz, Kletterpflanze, Wildpflanzen-Beet, Balkon und Terrasse, Zimmerpflanze, Spalier

Besonderheiten icon

Besonderheiten

bedingt giftig, stadtklimafest, wildbissfest, Attraktiv für Insekten, zum Verwildern geeignet, bienenfreundlich, Rarität / exotische Wirkung, Sichtschutz, auch im Winter schön, als Zimmerpflanze geeignet, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 80-150, Höhe: 80-150

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

bedingt giftig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Halbschatten, Schatten

Boden icon

Boden

normal feucht/frisch, durchlässig, anspruchslos

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

mehrfach Düngen in der Wachstumsphase

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, zwittrig (September bis Oktober)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

creme, gelbgrün

Blütenform icon

Blütenform

reduziert

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Doldenrispe

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, gelb-grün, panaschiert, glänzend grün

Blattform icon

Blattform

gelappt

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

unscheinbar/keine

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Busch-Efeu, Fatshedera x lizei 'Annemieke', Fatshedera 'Aureovariegata', Fatshedera 'Aureamaculata', Fatshedera 'Lemon Lime'

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze, Heckenpflanzen, Immergrüne, Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen

Familie icon

Familie

Araliaceae

Herkunft icon

Herkunft

Kulturhybride; Wildarten: Süd-Korea und Japan, sowie Europa

Verwendung icon

Verwendung

Heckenpflanze, Beet, Rabatten, Bodendecker, Kübelpflanze, Schattengarten, Ziergehölz, Kletterpflanze, Wildpflanzen-Beet, Balkon und Terrasse, Zimmerpflanze, Spalier

Besonderheiten icon

Besonderheiten

bedingt giftig, stadtklimafest, wildbissfest, Attraktiv für Insekten, zum Verwildern geeignet, bienenfreundlich, Rarität / exotische Wirkung, Sichtschutz, auch im Winter schön, als Zimmerpflanze geeignet, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 80-150, Höhe: 80-150

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

bedingt giftig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Halbschatten, Schatten

Boden icon

Boden

normal feucht/frisch, durchlässig, anspruchslos

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

mehrfach Düngen in der Wachstumsphase

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, zwittrig (September bis Oktober)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

creme, gelbgrün

Blütenform icon

Blütenform

reduziert

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Doldenrispe

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, gelb-grün, panaschiert, glänzend grün

Blattform icon

Blattform

gelappt

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

unscheinbar/keine

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

To-Do’s

Für einen schönen buschigen Wuchs sollten Fatshederien regelmäßig zurückgeschnitten werden. Dies geht im Prinzip jederzeit. Ein guter Termin ist Ende August oder für ausgepflanzte Exemplare Anfang Oktober (Vogelschutz), um den bis dahin entwickelten Jahreszuwachs zurückzuschneiden. Wie bei allen Immergrünen sollte man nicht in praller Sonne schneiden. Die tiefer liegenden Zweige sind das grelle Licht nicht gewöhnt und bekommen schnell einen Sonnenbrand. Tragen Sie Handschuhe und eine Atemschutzmaske, da die Pflanzensäfte und -stäube zu Irritationen führen.

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Efeuaralie
Licht icon

Licht

Halbschatten, Schatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 80-150, Höhe: 80-150

Blütezeit icon

Blütezeit

September bis Oktober

Winterhärte icon

Winterhärte

Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

unscheinbar/keine