Keine Beschreibung vorhanden.

Szechuanpfeffer

Zanthoxylum Piperitum

InsektenfreundlichSchmetterlingsfreundlich

Kurzsteckbrief

Szechuanpfeffer
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 150-200, Höhe: 200-450

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis Juni

Winterhärte icon

Winterhärte

Z6 (-23,4° bis -17,8°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

essbar, Balgfrucht

Der Szechuan-Pfeffer, auch als Pfefferstrauch oder Japanischer Pfeffer bekannt, ist eine Rarität, die nicht nur exotisches Flair in den Garten bringt, sondern auch in der Küche gefragt ist. Im August reifen rote Balgfrüchte heran, deren Schalen zum Würzen verwendet werden. Die Fruchtschalen werden erst vor der Zubereitung gemahlen und insbesondere in der chinesischen und japanischen Küche als scharf-zitroniges Gewürzpulver verwendet. Die in der Pflanze enthaltenen Amide sorgen für ein Prickeln auf der Zunge und den Lippen. Nach dem Aufplatzen der Früchte bleiben die schwarz glänzenden Samen meist an der Fruchtschale hängen. Um sie zu entfernen, trocknet man die Früchte und rubbelt sie anschließend, bis sich die Samen aussortieren lassen. Die Blätter des Pfefferstrauchs verströmen beim Zerreiben einen aromatischen Duft aus, der an Minze oder Zitrone erinnern soll. Auch sie finden in der Küche Einsatz und werden meist zu Gewürzpasten verarbeitet. Im Herbst ist das gelb-gefärbte Laub ein attraktiver Blattschmuck. Zanthoxylum piperitum ist zweihäusig, das heißt es gibt weibliche und männliche Pflanzen. Im Frühsommer erscheinen kleine gelbgrüne Blüten an Trugdolden. Im Garten kann der Pfefferstrauch als Solitär, im Beet oder im Kübel kultiviert werden und freut sich dort über einen windgeschützten Platz auf gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist außerdem gut schnittverträglich und wird gerne als Bonsai gestaltet. Achtung: Zanthoxylum piperitum bildet stachelige Dornen an den Trieben aus.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Japanischer Pfeffer, Pfefferstrauch, Chinesischer Pfeffer, Anispfeffer

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze

Familie icon

Familie

Rutaceae

Herkunft icon

Herkunft

O-Himalaya, Japan, Korea

Verwendung icon

Verwendung

Beet, Solitär, Kübelpflanze, Ziergehölz

Besonderheiten icon

Besonderheiten

Schutzpflanze (dornig), Attraktiv für Insekten, Formschnitt / Formgehölz, Aromapflanze, Würzpflanze, Heilpflanze, Nutzpflanze, Rarität / exotische Wirkung, schöne Herbstfärbung, Bonsai geeignet, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 150-200, Höhe: 200-450

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

dornig / stachelig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

gelb

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Duftpflanze, Blattschmuck, Fruchtschmuck

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z6 (-23,4° bis -17,8°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Heilpflanze, Gewürz, Blatt, Blüten, Früchte, Rinde

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

normal feucht/frisch, sandig, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

beim Austrieb

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat, Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, zweihäusig (April bis Juni)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

gelbgrün

Blütenform icon

Blütenform

einfach

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Trugdolde

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, grün

Blattform icon

Blattform

eiförmig, gefiedert

Blattrand icon

Blattrand

gekerbt, gesägt

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

essbar, Balgfrucht

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

rot

Synonym icon

Synonym

Japanischer Pfeffer, Pfefferstrauch, Chinesischer Pfeffer, Anispfeffer

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze

Familie icon

Familie

Rutaceae

Herkunft icon

Herkunft

O-Himalaya, Japan, Korea

Verwendung icon

Verwendung

Beet, Solitär, Kübelpflanze, Ziergehölz

Besonderheiten icon

Besonderheiten

Schutzpflanze (dornig), Attraktiv für Insekten, Formschnitt / Formgehölz, Aromapflanze, Würzpflanze, Heilpflanze, Nutzpflanze, Rarität / exotische Wirkung, schöne Herbstfärbung, Bonsai geeignet, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 150-200, Höhe: 200-450

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

dornig / stachelig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

gelb

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Duftpflanze, Blattschmuck, Fruchtschmuck

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

laubabwerfend

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z6 (-23,4° bis -17,8°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Heilpflanze, Gewürz, Blatt, Blüten, Früchte, Rinde

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

normal feucht/frisch, sandig, lehmig, humusreich, durchlässig, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

beim Austrieb

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat, Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, zweihäusig (April bis Juni)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

gelbgrün

Blütenform icon

Blütenform

einfach

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Trugdolde

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, grün

Blattform icon

Blattform

eiförmig, gefiedert

Blattrand icon

Blattrand

gekerbt, gesägt

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

essbar, Balgfrucht

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

rot

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Szechuanpfeffer
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 150-200, Höhe: 200-450

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis Juni

Winterhärte icon

Winterhärte

Z6 (-23,4° bis -17,8°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

essbar, Balgfrucht