Ziermais ‘Multicolor’
Zea Mays 'Multicolor'
Kurzsteckbrief
Licht
Sonne
Wasserbedarf
hoch, mittel
Wuchshöhe (cm)
Breite: 15-20, Höhe: 120-150
Blütezeit
August bis September
Winterhärte
nicht zutreffend, da einjährig
Giftigkeit
Fruchtstand
Synonym
Ziermais Mischung, ‘Little Jewels’
Pflanzengruppe
Einjährige, Gräser
Familie
Poaceae
Herkunft
Züchtung; Wildart: Mexiko bis Guatemala
Verwendung
Beet
Besonderheiten
Früchte geeignet als Vogelfutter, kinderfreundlich, für Gartenanfänger geeignet
Wuchshöhe (cm)
Breite: 15-20, Höhe: 120-150
Ausschlusskriterien
anfällig für Schneckenfraß
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
für Trockengestecke, Fruchtschmuck
Laubrhythmus
Keine Informationen
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
nicht zutreffend, da einjährig
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne
Boden
neutral, normal feucht/frisch, nährstoffreich
Schnitt
Keine Informationen
Düngung
beim Austrieb, mehrfach Düngen in der Wachstumsphase
Wasserbedarf
hoch, mittel
Vermehrung
Aussaat
Blüten
blühend, einhäusig (August bis September)
Blütenfarben
violett, gelb-weiß
Blütenform
einfach
Blütengröße
groß (> 10 cm), klein (< 5 cm)
Blütenstand
Kolben, Rispe
Blattfarbe
glänzend grün
Blattform
lanzettlich, linealisch
Blattrand
ganzrandig
Blattstellung
wechselständig
Früchte
Fruchtstand
Fruchtfarbe
rot, violett, braun, blau, gelb, orange, schwarz, weiß
Synonym
Ziermais Mischung, ‘Little Jewels’
Pflanzengruppe
Einjährige, Gräser
Familie
Poaceae
Herkunft
Züchtung; Wildart: Mexiko bis Guatemala
Verwendung
Beet
Besonderheiten
Früchte geeignet als Vogelfutter, kinderfreundlich, für Gartenanfänger geeignet
Wuchshöhe (cm)
Breite: 15-20, Höhe: 120-150
Ausschlusskriterien
anfällig für Schneckenfraß
Herbstfärbung
Keine Informationen
Dekoaspekte
für Trockengestecke, Fruchtschmuck
Laubrhythmus
Keine Informationen
Laub
Keine Informationen
Winterhärte
nicht zutreffend, da einjährig
Nutzpflanzen
Keine Informationen
Licht
Sonne
Boden
neutral, normal feucht/frisch, nährstoffreich
Schnitt
Keine Informationen
Düngung
beim Austrieb, mehrfach Düngen in der Wachstumsphase
Wasserbedarf
hoch, mittel
Vermehrung
Aussaat
Blüten
blühend, einhäusig (August bis September)
Blütenfarben
violett, gelb-weiß
Blütenform
einfach
Blütengröße
groß (> 10 cm), klein (< 5 cm)
Blütenstand
Kolben, Rispe
Blattfarbe
glänzend grün
Blattform
lanzettlich, linealisch
Blattrand
ganzrandig
Blattstellung
wechselständig
Früchte
Fruchtstand
Fruchtfarbe
rot, violett, braun, blau, gelb, orange, schwarz, weiß
Für den nährstoffhungrigen Mais sollte der Boden unbedingt mit Kompost und Langzeitdünger wie Hornspänen vorbereitet werden. Während der Wachstumsphase kann nach Bedarf flüssig oder mit Hornmehl nachgedüngt werden. Mais ist sehr wärmebedürftig und darf deshalb erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland gesät werden. Spätestens in der ersten Junihälfte sollte das Saatgut im Boden sein, damit die Pflanzen ausreifen. Dazu werden die Körner etwa 2 cm tief eingesät, mit einem Pflanzabstand von 20 cm und einem Reihenabstand von etwa 45 cm. Nicht in langen Reihen säen, sondern besser im Quadrat, um eine gute Windbestäubung zu gewährleisten. Mais kann auch ab März in Anzuchtgefäßen im Haus vorgezogen werden. Der Boden muss gleichmäßig feucht gehalten werden. Dazu eignet sich z.B. Tröpfchenbewässerung bestens. In den ersten Wochen muss Unkraut gejätet werden, später wächst der Mais den meistens Kräutern davon.
Zuckermais wird in der sogenannten Milchreife geerntet. Die Narbenfäden sind dann bräunlich eingetrocknet, die Körner haben die sortentypische Färbung und Größe erreicht, sind im Innern aber noch weich. Das testet man, indem man einen Kolben (noch an der Pflanze) an einer Stelle von den Hüllblättern befreit und mit dem Fingernagel ein Korn anritzt. Sind die Körner noch nicht reif, können sie so weiterreifen. Futtermais lässt man ausreifen, die Körner sind dann fest und trocken. Die Stängel können nach der Ernte knapp über dem Boden abgeschnitten werden und eigenen sich dann gehäckselt zum Mulchen oder kompostieren.
Ziermais oder solcher Mais, der gelagert werden soll, muss nach der Ernte getrocknet werden. Dazu werden die Kolben einzeln an eine Schnur gebunden und an einem geschützten, schattigen und luftigen Ort für etwa 2 Wochen aufgehängt.