Keine Beschreibung vorhanden.

Schönmalve ‘Souvenir de Bonn’

Abutilon × Hybridum 'Souvenir De Bonn'

InsektenfreundlichBienenfreundlichSchmetterlingsfreundlich

Kurzsteckbrief

Schönmalve ‘Souvenir de Bonn’
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 120-180, Höhe: 240-300

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis September

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Spaltfrucht

Die immergrüne Schönmalve ‘Souvenir de Bonn’ läutet das ganze Jahr über mit ihren Blütenglocken. Diese sind apricotfarben und deutlich von roter Nervatur durchzogen. Doch der Blick gleitet immer wieder von den hübschen Blüten zu den ahornähnlichen, spitz ausgezogenen Laubblättern des Strauches. Diese sind grün und dramatisch cremefarben umrandet. Die spektakuläre Sorte erhielt sogar den begehrten „Award of Garden Merit“ der Royal Horticultural Society. Die Schönmalve ist nicht winterhart und wird hier deswegen nur im Kübel gezogen. Von Frühjahr bis Herbst kann sie in den Garten oder auf die Terrasse umziehen. Damit die variegaten Blätter nicht vergrünen, braucht sie viel Helligkeit, direkte Mittagssonne sollte man aber vermeiden. Zum Überwintern zieht Abutilon × hybridum ‘Souvenir de Bonn’ wieder ins Haus oder den Wintergarten. Bei Temperaturen unter 10° C verliert sie ihr Laub, es treibt im Frühjahr aber neu aus.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Keine Informationen

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze, Immergrüne, Kübelpflanzen

Familie icon

Familie

Malvaceae

Herkunft icon

Herkunft

Gartenhybride; Wildarten: Tropen und Subtropen weltweit

Verwendung icon

Verwendung

Kübelpflanze, Ziergehölz, Balkon und Terrasse, Gewächshaus, Zimmerpflanze

Besonderheiten icon

Besonderheiten

bedingt giftig, Attraktiv für Insekten, Winterblüher, Blütengehölz, Dauerblüher, bienenfreundlich, Rarität / exotische Wirkung, berühmte Züchtung, auch im Winter schön, als Zimmerpflanze geeignet, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 120-180, Höhe: 240-300

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

bedingt giftig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, auffällige Blüte

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

sauer, neutral, normal feucht/frisch, sandig, lehmig, durchlässig, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt empfohlen

Düngung icon

Düngung

mehrfach Düngen in der Wachstumsphase

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, mehrfach blühend, zwittrig (April bis September)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rot, apricot

Blütenform icon

Blütenform

einfach, glockenförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

mittel (5-10 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Einzelblüte

Blattfarbe icon

Blattfarbe

weiß-grün, panaschiert

Blattform icon

Blattform

gelappt

Blattrand icon

Blattrand

gesägt

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

Spaltfrucht

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

rot

Synonym icon

Synonym

Keine Informationen

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Laubgehölze, Immergrüne, Kübelpflanzen

Familie icon

Familie

Malvaceae

Herkunft icon

Herkunft

Gartenhybride; Wildarten: Tropen und Subtropen weltweit

Verwendung icon

Verwendung

Kübelpflanze, Ziergehölz, Balkon und Terrasse, Gewächshaus, Zimmerpflanze

Besonderheiten icon

Besonderheiten

bedingt giftig, Attraktiv für Insekten, Winterblüher, Blütengehölz, Dauerblüher, bienenfreundlich, Rarität / exotische Wirkung, berühmte Züchtung, auch im Winter schön, als Zimmerpflanze geeignet, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 120-180, Höhe: 240-300

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

bedingt giftig

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, auffällige Blüte

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Boden icon

Boden

sauer, neutral, normal feucht/frisch, sandig, lehmig, durchlässig, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

Schnitt empfohlen

Düngung icon

Düngung

mehrfach Düngen in der Wachstumsphase

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

blühend, mehrfach blühend, zwittrig (April bis September)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

rot, apricot

Blütenform icon

Blütenform

einfach, glockenförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

mittel (5-10 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Einzelblüte

Blattfarbe icon

Blattfarbe

weiß-grün, panaschiert

Blattform icon

Blattform

gelappt

Blattrand icon

Blattrand

gesägt

Blattstellung icon

Blattstellung

wechselständig

Früchte icon

Früchte

Spaltfrucht

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

rot

To-Do’s

Schönmalven ertragen keinen Frost und müssen darum in Haus, Gewächshaus oder Wintergarten überwintern. Bei 15° C fühlen sie sich am wohlsten. Dann kann man sogar mit Blüten im Winter rechnen. Die Wasser- und Düngegaben werden etwas reduziert. Ab Mitte Mai können die Pflanzen wieder nach draußen ziehen. Langsam an die Sonneneinstrahlung gewöhnen!

Die wüchsigen Schönmalven müssen alle zwei Jahre, besser sogar jährlich, umgetopft werden. Dazu wählt man ein Pflanzgefäß, dass nur 2 bis 3 cm größer ist, als das alte. Nährstoffreiches Substrat verwenden und für einen guten Abfluss sorgen.

Ein jährlicher Schnitt sorgt dafür, dass Schönmalven nicht zu ausladend werden und eine schöne Form behalten. Damit junge Pflanzen buschig wachsen und sich gut verzweigen, sollten sie mehrmals entspitzt werden. Ein guter Zeitpunkt ist im Herbst, bevor die Schönmalve ins Winterquartier zieht, man kann den Schnitt aber auch noch im Vorfrühling erledigen.

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Schönmalve ‘Souvenir de Bonn’
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 120-180, Höhe: 240-300

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis September

Winterhärte icon

Winterhärte

Z8 (-12,3° bis -6,7°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Spaltfrucht