Keine Beschreibung vorhanden.

Schaumglöckchen

× Heucherella

Insektenfreundlich

Kurzsteckbrief

Schaumglöckchen
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten, Schatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 15-75, Höhe: 10-60

Blütezeit icon

Blütezeit

Mai bis Juli

Winterhärte icon

Winterhärte

Z4 (-34,5° bis -28,9°), Z5 (-28,8° bis -23,4°), Z6 (-23,4° bis -17,8°), Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

unscheinbar/keine

Schaumglöckchen sind ein Wunder der Gärtnerkunst. Diese Pflanzen gibt es in der Natur nicht, sie wurden aus Pflanzen zweier verschiedener Gattungen gekreuzt. Das × vor dem Namen kennzeichnet Gattungshybriden. Schaumglöckchen sind nach ihren Elterngattungen, der Schaumblüte und dem Purpurglöckchen benannt. Auch der wissenschaftliche Name × Heucherella ist ein Neologismus aus den wissenschaftlichen Namen der Elterngattungen - Heuchera und Tiarella. Diese besonderen Pflanzen vereinen die besten Eigenschaften beider Eltern in sich. Sie zeigen vielfältige Varianten der Blattfärbung wie Purpurglöckchen, haben aber interessante, tief eingeschnittene Blätter mit dunkler Zeichnung wie die Schaumblüte. Leider sind sie steril, können aber durch Teilung gut vermehrt werden. Man kann sie als Bodendecker verwenden und besonders gut machen sie sich in einem Schattengarten, zwischen Tränendem Herz, Funkien und Astilben. Neuere Züchtungen sind zunehmend sonnentolerant. Als wintergrüne Pflanzen bringen sie auch in die kahle Jahreszeit Farbe und Volumen.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

× Heucherella tiarelloides, Bastard-Schaumblüte, × Heucherella-Sorten

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Stauden, Kübelpflanzen

Familie icon

Familie

Saxifragaceae

Herkunft icon

Herkunft

Züchtung; Wildarten: Heuchera: Nordamerika und Tiarella: Tropisches und Temperiertes Asien und Nordamerika

Verwendung icon

Verwendung

Beet, Rabatten, Bodendecker, Kübelpflanze, Steingarten, Schattengarten, Wildpflanzen-Beet, Balkon und Terrasse, Gehölzrand

Besonderheiten icon

Besonderheiten

Attraktiv für Insekten, auch im Winter schön

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 15-75, Höhe: 10-60

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, Schnittblume

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

wintergrün, immergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z4 (-34,5° bis -28,9°), Z5 (-28,8° bis -23,4°), Z6 (-23,4° bis -17,8°), Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten, Schatten

Boden icon

Boden

normal feucht/frisch, durchlässig, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Teilung im Herbst, Teilung im Vor-Frühling, Teilung nach der Blüte

Blüten icon

Blüten

blühend, zwittrig (Mai bis Juli)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

creme, rosa, weiß, pink, rot, purpur, dunkelrot, lachsfarben

Blütenform icon

Blütenform

glockenförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Rispe

Blattfarbe icon

Blattfarbe

hellgrün, dunkelgrün, rot, gelb, gelb-grün, weiß-grün, silbergrün, silbrig, panaschiert, grün, dunkelrot, braunrot, bronze, violett

Blattform icon

Blattform

gelappt

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig, gekerbt, gewellt

Blattstellung icon

Blattstellung

grundständig

Früchte icon

Früchte

unscheinbar/keine

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

× Heucherella tiarelloides, Bastard-Schaumblüte, × Heucherella-Sorten

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Stauden, Kübelpflanzen

Familie icon

Familie

Saxifragaceae

Herkunft icon

Herkunft

Züchtung; Wildarten: Heuchera: Nordamerika und Tiarella: Tropisches und Temperiertes Asien und Nordamerika

Verwendung icon

Verwendung

Beet, Rabatten, Bodendecker, Kübelpflanze, Steingarten, Schattengarten, Wildpflanzen-Beet, Balkon und Terrasse, Gehölzrand

Besonderheiten icon

Besonderheiten

Attraktiv für Insekten, auch im Winter schön

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 15-75, Höhe: 10-60

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, Schnittblume

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

wintergrün, immergrün

Laub icon

Laub

Keine Informationen

Winterhärte icon

Winterhärte

Z4 (-34,5° bis -28,9°), Z5 (-28,8° bis -23,4°), Z6 (-23,4° bis -17,8°), Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Keine Informationen

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten, Schatten

Boden icon

Boden

normal feucht/frisch, durchlässig, nährstoffreich

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Teilung im Herbst, Teilung im Vor-Frühling, Teilung nach der Blüte

Blüten icon

Blüten

blühend, zwittrig (Mai bis Juli)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

creme, rosa, weiß, pink, rot, purpur, dunkelrot, lachsfarben

Blütenform icon

Blütenform

glockenförmig

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Rispe

Blattfarbe icon

Blattfarbe

hellgrün, dunkelgrün, rot, gelb, gelb-grün, weiß-grün, silbergrün, silbrig, panaschiert, grün, dunkelrot, braunrot, bronze, violett

Blattform icon

Blattform

gelappt

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig, gekerbt, gewellt

Blattstellung icon

Blattstellung

grundständig

Früchte icon

Früchte

unscheinbar/keine

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

To-Do’s

Um die Vitalität des Schaumglöckchens zu erhalten, sollte der Wurzelstock alle drei bis vier Jahre geteilt werden. Dazu ausgraben, bewurzelte Rhizome mit dem Spaten abtrennen und die Teilstücke wieder tiefer einsetzen. Es sollte nur der obere, belaubte Teil aus der Erde herausschauen. Der ideale Zeitpunkt dafür liegt zwischen August und September nach der Blüte.

Manche Sorten des Schaumglöckchens sind nicht zuverlässig winterhart. Das wintergrüne Laub dieser Sorten leidet im Winter bei Kahlfrösten. Mit einer Reisigabdeckung kannst Du die Pflanzen vor Laubschäden schützen.

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Schaumglöckchen
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten, Schatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 15-75, Höhe: 10-60

Blütezeit icon

Blütezeit

Mai bis Juli

Winterhärte icon

Winterhärte

Z4 (-34,5° bis -28,9°), Z5 (-28,8° bis -23,4°), Z6 (-23,4° bis -17,8°), Z7 (-17,8° bis -12,3°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

unscheinbar/keine