Weißtanne

Abies Alba

InsektenfreundlichWassersparendÖkologisch WertvollHeimische PflanzeSchmetterlingsfreundlich

Kurzsteckbrief

Weißtanne
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten, Schatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 500-1000, Höhe: 3000-5000

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis Juni

Winterhärte icon

Winterhärte

Z5 (-28,8° bis -23,4°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Nicht giftig

Die Weißtanne wird im Volksmund auch Edeltanne genannt, was auf ihr gleichmäßiges, gerades Wachstum mit senkrechtem Wipfeltrieb hinweist. Ihre Nadeln sind stumpf, was das gärtnerische Arbeiten angenehm macht, außerdem duften sie ganz herrlich! Abies alba ist trockenheitsvertäglich und ein wunderschöner, immergrüner Solitärbaum. Die Zapfen der Weißtanne dienen vielen Tieren als Nahrungsquelle, außerdem stellt sie für einige Raupen eine wichtige Futterpflanze da. Die ökologisch wertvolle, heimische Tanne ist in den letzten Jahren in ihrem Bestand stark zurückgegangen, sie ist empfindlich gegenüber Schadstoffen und Übernutzung der Landschaft, eingeschleppte Schädlinge, wie die Weißtannentrieblaus und Verbiss durch Rotwild setzen ihr zu. Der Klimawandel macht sie jedoch zu einer immer wichtigeren forstwirtschaftlichen Art, da sie vergleichsweise gut mit Trockenheit und Hitze umgehen kann. Aus dem Holz der Weißtanne werden unter anderem Musikinstrumente, Furniere und Papier hergestellt. Wer Platz für diese stattliche Tanne hat, sollte dem Baum des Jahres 2004 auch einen Auftritt im Garten gönnen. Für kleinere Gärten eignen sich die Sorten 'Fastigiata' und 'Pyramidalis'. Besonders apart wirkt die mit ihrem Wuchs leicht exzentrisch anmutende 'Pendula'.
Diese Pflanze kaufen bei
Partnerlogo von Gärtner Pötschke
Partnerlogo von Baumschule Horstmann
Partnerlogo von BALDUR-Garten
Partnerlogo von Garten Schlüter

Synonym icon

Synonym

Picea laxa, Edeltanne

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Nadelgehölze, Immergrüne

Familie icon

Familie

Pinaceae

Herkunft icon

Herkunft

Europa

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Ziergehölz

Besonderheiten icon

Besonderheiten

Attraktiv für Insekten, trockenheitsverträglich, Heilpflanze, ökologisch wertvoll, Nutzpflanze, auch im Winter schön, Heimisch, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 500-1000, Höhe: 3000-5000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, Zapfen

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Nadeln

Winterhärte icon

Winterhärte

Z5 (-28,8° bis -23,4°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Heilpflanze, Sproß, Blatt, Holzlieferant, Rinde, Tee, Pflanzensaft

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten, Schatten

Boden icon

Boden

anspruchslos

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat, Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

einhäusig (April bis Juni)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

gelbgrün, rot

Blütenform icon

Blütenform

unscheinbar

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Zapfen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, weiß-grün, glänzend grün

Blattform icon

Blattform

nadelartig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

spiralig

Früchte icon

Früchte

Keine Informationen

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Synonym icon

Synonym

Picea laxa, Edeltanne

Pflanzengruppe icon

Pflanzengruppe

Nadelgehölze, Immergrüne

Familie icon

Familie

Pinaceae

Herkunft icon

Herkunft

Europa

Verwendung icon

Verwendung

Solitär, Ziergehölz

Besonderheiten icon

Besonderheiten

Attraktiv für Insekten, trockenheitsverträglich, Heilpflanze, ökologisch wertvoll, Nutzpflanze, auch im Winter schön, Heimisch, Schmetterlingsfreundlich

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 500-1000, Höhe: 3000-5000

Ausschlusskriterien icon

Ausschlusskriterien

Keine Informationen

Herbstfärbung icon

Herbstfärbung

Keine Informationen

Dekoaspekte icon

Dekoaspekte

Blattschmuck, Zapfen

Laubrhythmus icon

Laubrhythmus

immergrün

Laub icon

Laub

Nadeln

Winterhärte icon

Winterhärte

Z5 (-28,8° bis -23,4°)

Nutzpflanzen icon

Nutzpflanzen

Heilpflanze, Sproß, Blatt, Holzlieferant, Rinde, Tee, Pflanzensaft

Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten, Schatten

Boden icon

Boden

anspruchslos

Schnitt icon

Schnitt

schnittverträglich

Düngung icon

Düngung

Keine Informationen

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Vermehrung icon

Vermehrung

Aussaat, Stecklinge/Steckhölzer

Blüten icon

Blüten

einhäusig (April bis Juni)

Blütenfarben icon

Blütenfarben

gelbgrün, rot

Blütenform icon

Blütenform

unscheinbar

Blütengröße icon

Blütengröße

klein (< 5 cm)

Blütenstand icon

Blütenstand

Zapfen

Blattfarbe icon

Blattfarbe

dunkelgrün, weiß-grün, glänzend grün

Blattform icon

Blattform

nadelartig

Blattrand icon

Blattrand

ganzrandig

Blattstellung icon

Blattstellung

spiralig

Früchte icon

Früchte

Keine Informationen

Fruchtfarbe icon

Fruchtfarbe

Keine Informationen

Hol dir jetzt die Gardify App!

Dekorative Biene
Apple App Store LogoGoogle Play Store Logo

Hol dir jetzt die Gardify App!

Und erhalte Zugriff auf hunderte zusätzliche Experten-Pflegevideos.

Favorisieren-Icon

Kurzsteckbrief

Weißtanne
Licht icon

Licht

Sonne, Halbschatten, Schatten

Wasserbedarf icon

Wasserbedarf

mittel

Wuchshöhe (cm) icon

Wuchshöhe (cm)

Breite: 500-1000, Höhe: 3000-5000

Blütezeit icon

Blütezeit

April bis Juni

Winterhärte icon

Winterhärte

Z5 (-28,8° bis -23,4°)

Giftigkeit icon

Giftigkeit

Nicht giftig